Fachlehrperson Informatik 30%
Publication date:
09 April 2025Workload:
30%- Place of work:Horgen
- Salary estimate from jobup.ch:Log in, to see estimate from jobup.ch
Job summary
Join us at BZZ, a leading vocational school in Zürichsee! We offer a collaborative work environment and the chance to shape future talents.
Tasks
- Plan and deliver practical lessons for students in application development.
- Teach containerization and deployment strategies using Docker and AWS.
- Enhance students' Java skills with provided teaching materials.
Skills
- Degree in Computer Science with a focus on application development needed.
- Experience in software development, especially with Python and JavaScript.
- Strong communication skills and passion for teaching young adults.
Is this helpful?
Fachlehrperson Informatik 30%
Wir machen Bildung am Zürichsee
Das Bildungszentrum Zürichsee (BZZ) ist eine kantonale Berufsfachschule mit Standorten in Horgen und Stäfa. Wir bilden 2180 Lernende in den Berufen KV, Mediamatik, Informatik und Fachpersonen Betreuung (Kind) aus. Informatikmittel-schüler/-innen besuchen am BZZ den Fachunterricht. Als anerkannter Berufsmaturitätsstandort führen wir die kaufmännische BM1 Typ Wirtschaft.
Wollen Sie mit uns die Zukunft gestalten?
Wir suchen per 18. August 2025 eine engagierte Fachlehrperson für die Praxisausbildung im Rahmen der Informatikmittelschule (IMS), welche 8 Lektionen (2 x 4 Lektionen) jeweils am Dienstag unterrichten kann.
Das Bildungszentrum Zürichsee (BZZ) ist eine kantonale Berufsfachschule mit Standorten in Horgen und Stäfa. Wir bilden 2180 Lernende in den Berufen KV, Mediamatik, Informatik und Fachpersonen Betreuung (Kind) aus. Informatikmittel-schüler/-innen besuchen am BZZ den Fachunterricht. Als anerkannter Berufsmaturitätsstandort führen wir die kaufmännische BM1 Typ Wirtschaft.
Wollen Sie mit uns die Zukunft gestalten?
Wir suchen per 18. August 2025 eine engagierte Fachlehrperson für die Praxisausbildung im Rahmen der Informatikmittelschule (IMS), welche 8 Lektionen (2 x 4 Lektionen) jeweils am Dienstag unterrichten kann.
Ihre Aufgaben
- Planung und Durchführung des praxisorientierten Unterrichts für Lernende der Informatikmittelschule (IMS) im 3. Lehrjahr (Fachrichtung Applikationsentwicklung)
- Vermittlung von Kenntnissen in der Containerisierung (z.B. mit Docker) von Webapplikationen (Backend: Flask, Frontend: React) und Datenbanken
- Einführung in Deployment-Strategien und Cloud-Plattformen (z.B. AWS)
- Erweiterung des Wissens auf Konzepte wie Kubernetes und CI/CD-Pipelines
- Vertiefung der Java-Kenntnisse der Lernenden unter Verwendung bereitgestellter Lehrmaterialien
- Gestaltung des Unterrichts nach Ihren Vorstellungen und begleiten zwei Parallelklassen
- Keine Erstellung oder Korrektur von Prüfungen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Informatik, idealerweise mit Schwerpunkt Applikationsentwicklung
- Mehrjährige, fundierte praktische Erfahrung in der Softwareentwicklung, insbesondere mit Technologien wie Python/Flask, JavaScript/React und Datenbanken (SQL)
- Praktische Erfahrung mit Containerisierung (z.B. Docker) und dem Deployment von Applikationen, vorzugsweise auf Cloud-Plattformen (z.B. AWS)
- Kenntnisse in CI/CD-Prozessen und Orchestrierung (z.B. Kubernetes) sind von Vorteil
- Gute Kenntnisse in Java
- Didaktisches Geschick und Freude an der praxisnahen Wissensvermittlung an junge Erwachsene im Bereich Applikationsentwicklung
- Hohe Sozialkompetenz und Begeisterung für die Arbeit mit Lernenden
Unser Angebot
- Angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten und kollegialen Team
- Hohe Gestaltungsfreiheit bei der Konzeption und Durchführung des Unterrichts
- Fokus auf praktische Wissensvermittlung ohne Prüfungs- und Korrekturaufwand
- Möglichkeit, junge Talente in zukunftsweisenden Technologien der Applikationsentwicklung auszubilden
- Offenes Teilen von Unterrichtsunterlagen und bestehendem Lehrmaterial (insbesondere für Java)
- Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien für Lehrpersonen im Nebenamt
- Eine Weiteranstellung über das Schuljahr hinaus ist möglich
Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen ausschliesslich über das Online-Tool ein. Für Auskünfte steht Herr René Probst, Abteilungsleitung Wirtschaft, Tel. +41 44 727 46 23, E-mail E-Mail schreiben, gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass auf Grund der Schulferien das Selektionsverfahren einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.bzz.ch.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen ausschliesslich über das Online-Tool ein. Für Auskünfte steht Herr René Probst, Abteilungsleitung Wirtschaft, Tel. +41 44 727 46 23, E-mail E-Mail schreiben, gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass auf Grund der Schulferien das Selektionsverfahren einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.bzz.ch.