IT-Systemadministrator/in
myScience
Publication date:
16 April 2025Workload:
100%- Place of work:Bern
- Salary estimate from jobup.ch:Log in, to see estimate from jobup.ch
Job summary
Join the University of Bern as an IT-Systemadministrator/in. Collaborate in a dynamic environment with great benefits.
Tasks
- Administer and ensure the security of diverse networks.
- Support 100 clients with updates and remote assistance.
- Install and configure workstations and server software.
Skills
- Completed apprenticeship in IT or equivalent experience.
- Proficient in Apple and Windows client engineering.
- Strong communication skills in German and English.
Is this helpful?
IT-Systemadministrator/in
Published 14 April 2025 Closing Date 10 May 2025 Workplace Bern, Bern region, Switzerland CategoryComputer Science
Administration
Position Administration
Regular Employment / Collaborator
IT-Systemadministrator/in
80% - 100%
Das Theodor Kocher Institut (TKI; www.tki.unibe.ch') ) und das Institut für Pharmakologie (PKI; ( www.pki.unibe.ch') ) sind Institute der medizinischen Fakultät der Universität Bern mit Forschungsschwerpunkten zu Entzündungsprozessen im zentralen Nervensystem, Immunpharmakologie und Krebs.
Gemeinsam mit dem Microscopy Imaging Center der Universität Bern ( www.mic.unibe.ch') ) suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine IT-Systemadministratorin oder einen IT-Systemadministrator.
- Administration und Gewährleistung des Betriebs und der Sicherheit der heterogenen (MacOS, Windows, Linux) Rechnernetze und ihrer Komponenten (Hard- und Software, Dienste)
- Betreuung von 100 Clients (Updates, Backup Clients (macOS +WIN) und Remote Support; UniBern VPN 2FA FortiClient; Filemaker Pro 19 Server und Backupsystem Tivoli; Multifunktions- Geräte Canon, sowie verschiedene Drucker
- Installation von Arbeitsplätzen (Client und Server) inklusive System- und Anwendersoftware und Drucker
- Evaluation und Einkauf von Computern und Peripheriegeräten, System- und Anwendersoftware sowie Führen des Inventars der Hardware-, Software- und Netzwerk-Komponenten
- Selbständige und speditive Behebung von Soft- und Hardwarestörungen
- Bearbeitung von Support-Anfragen vor Ort, per Telefon/Teams/ Teamviewer/ usw
- Unterstützung beim Lokalisieren, Eingrenzen und Beheben der Störungen
- 1st und 2nd-Level Benutzersupport der Institutsmitarbeitenden (Forschende, Studierende, technisches und administratives Personal) in der Anwendung der vorhandenen Systeme inklusive Support Smartphones (iOS und Android) und Laptops der Studierenden
- Zusammenarbeit mit den Institutsadministrationen und Ansprechpartner für die zentralen Informatikdienste der Universität Bern und die IT-Verantwortlichen anderer Institute
- Support für Hybride Videokonferenzen und Pflege der Institutswebseiten
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufslehre Informatik EFZ oder gleichwertig
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Apple- und Windows-Client-Engineering (MacOS und Windows) und im Microsoft Server-Umfeld, Active Directory, DHCP-Server, Netzwerk Infrastruktur; Firewall (FortiClient), Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit/ Cybersecurity, insbesondere in der Absicherung von Netzwerken und Endgeräten
- Zusätzliche Kenntnisse in Datenbankverwaltung (z.B. Filemaker Pro 2019), Linux, Java oder Standardapplikationen im Forschungsumfeld (EndNote, Adobe Suite, GraphPad, Prism, Zoom, Microsoft 365 Suite) sind von Vorteil
- Sehr gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
- Eine selbständige, zielorientierte, exakte sowie dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
- Freude an der Erarbeitung neuer Lösungen und am Arbeiten in einem interdisziplinären Team
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Wir bieten
- ein lebhaftes, spannendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- zeitgemässe und flexible Arbeitsformen inklusive Homeoffice
- Internationale aufgestellte Teams
- Abwechslungsreiche und interessante Arbeitsgebiete
- Anstellungsbedingungen nach Kantonalen Richtlinien
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Zögern Sie nicht und lernen Sie uns kennen!
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 10. Mai 2025 mit den üblichen Unterlagen und einem aussagekräftigen Motivationsschreiben an Frau Fabienne Leuenberger ( fabienne.leuenberger@ unibe.ch ).
In your application, please refer to myScience.ch and referenceJobID67037.