Leiter/in des Bereichs «Weiterbildungen für Akteurinnen und Akteuren im Bildungswesen» 70-80%
Publication date:
18 February 2025Workload:
70 – 80%- Place of work:Fribourg
Job summary
Join the University of Fribourg as a director for continuing education! This role offers a dynamic work environment and competitive benefits.
Tasks
- Lead and manage the continuing education sector effectively.
- Collaborate with other departments to enhance services offered.
- Develop strategies for growth and partnerships in education.
Skills
- A degree in adult education or related field; doctorate preferred.
- Strong communication and leadership abilities required.
- Experience in educational program development is essential.
Summary from the original job ad
Is this helpful?
Leiter/in des Bereichs «Weiterbildungen für Akteurinnen und Akteuren im Bildungswesen»
Beschäftigungsgrad:
70-80%
Ort / Bezirk:
Fribourg, CH, Saane, CH
Bewerbungsfrist:
24.03.2025
Datum des Stellenantritts:
01.08.2025 oder nach Vereinbarung
Vertragsart:
Unbefristeter Vertrag
Dienststelle:
Unifr-2113 Weiterbildungsstelle
Anstellungsbehörde / Verwaltungseinheit / Anstalt
Lehre, Forschung und Entwicklung, Arbeitsplätze, Veranstaltungen: Die Universität Freiburg ist ein Raum für Innovationen und ein wichtiger Motor für das wirtschaftliche und kulturelle Leben der Region. Sie zieht Studierende, Forschende und Fachkräfte aus der ganzen Schweiz und der Welt an und prägt seit ihrer Gründung im Jahr 1889 den Alltag in der zweisprachigen Stadt Freiburg.
Im August 2025 eröffnet die Universität Freiburg einen neuen Bereich innerhalb der Weiterbildungsstelle. Dieser Bereich „Weiterbildungen für Akteurinnen und Akteuren im Bildungswesen“ wird im Rahmen der institutionellen Zusammenführung der Universität Freiburg und der Pädagogischen Hochschule Freiburg geschaffen. Das Ziel ist, ein Weiterbildungsangebot und Dienstleistungen für Akteure und Akteurinnen im Bildungswesen zu entwickeln. In diesem Rahmen erfüllt er insbesondere die von kantonalen Stellen erteilten Aufträge.
Der neue Weiterbildungsbereich gewährleistet ein qualitativ hochwertiges Weiterbildungs- und Dienstleistungsangebot, indem er sich auf das Fachwissen der Dozierenden und Forschenden der Universität und insbesondere der Fakultät für Erziehungs- und Bildungswissenschaften stützt.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Der Arbeitgeber Staat fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bietet seinen Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld und attraktive Arbeitsbedingungen. Mehr darüber erfahren Sie auf folgender Seite .
Ihre Aufgaben
- Operative, finanzielle und administrative Leitung des Bereichs «Weiterbildungen für Akteurinnen und Akteuren im Bildungswesen»
- Koordination und Zusammenarbeit mit dem Bereich der allgemeinen Weiterbildung der Universität Freiburg
- Ausarbeitung der Strategie zur Entwicklung des Bereichs und seiner Dienstleistungen (einschliesslich der Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen Einheiten der Universität und mit anderen Hochschulen in der Schweiz), in Übereinstimmung mit den Aufgaben und Zielen des Bereichs sowie der Universität
- Teilnahme an strategischen Diskussionen insbesondere mit den kantonalen Bildungsämtern (SEnOF, DOA, SESAM, S2) sowie dem Amt für Sport (Sspo) zur Entwicklung und Umsetzung der verschiedenen Weiterbildungsangebote im Rahmen des Leistungsauftrags und Verantwortung für die Umsetzung dieser Aufträge
- Verwaltung der Jahresplanung der Bereichsaktivitäten sowie Beaufsichtigung der Programme und der Organisations-, Marketing- und Kommunikationsarbeit
- Vertretung des Weiterbildungsbereichs in den verschiedenen kantonalen und nationalen Netzwerken (z.B. swissuniversities, SWISE, GPIL, Fachdidaktikgruppen, Dialog Weiterbildung S2)
Gewünschtes Profil
- Hochschulbildung im Bereich Erwachsenenbildung, Erziehungswissenschaften oder Fachdidaktik, Doktorat von Vorteil
- Erfahrung in der Konzeptualisierung, Organisation und Leitung von Weiterbildungen und/oder Dienstleistungen für Dritte
- Mehrjährige Erfahrung in einer verantwortungsvollen Position, idealerweise an einer Hochschule
- Nachgewiesene Fähigkeiten in Kommunikation und zwischenmenschlichen Beziehungen, Führungsqualitäten, Sinn für das Gemeinwohl, vernetztes kreatives Denken
- Fähigkeit, pragmatische Lösungen anzubieten und innovativ zu sein; Agilität, um in einem beruflichen Umfeld zu arbeiten, das sich im Übergang befindet (Change Management)
- Interesse an der Ausbildung von Lehrpersonen und Berufserfahrung in diesem Kontext
- Kenntnis der wichtigsten pädagogischen Herausforderungen im Zusammenhang mit den Zielstufen der obligatorischen und nachobligatorischen Schule
- Kenntnisse und Interesse am Bildungssystem sowie am akademischen Kontext auf kantonaler und nationaler Ebene
- Beherrschung der deutschen oder französischen Sprache mit ausgezeichneten Kenntnissen in der anderen Sprache und guten Englischkenntnissen
Kontaktperson
Chantal Martin Sölch, E-Mail schreiben, T +41 26 300 76 87
Anne Crausaz Esseiva, E-Mail schreiben, T +41 26 300 70 10
Datum der Stellenausschreibung:
17.02.2025
Referenz:
8771