Projektassistenz im Stundenlohn ca. 20%
Universität Bern
Publication date:
28 March 2025Workload:
20%- Place of work:Bern
Job summary
The Interdisciplinary Center for Gender Studies (IZFG) is seeking a student assistant for a research project on the history of homosexuality in Switzerland. This role offers a great opportunity to work in a collaborative and supportive environment with diverse perspectives.
Tasks
- Key tasks include data processing and transcription work.
- Support data analysis and perform administrative duties as needed.
- Engage in research activities and editorial tasks for interdisciplinary projects.
Skills
- Applicants should be students at a Swiss university, preferably in social sciences.
- Fluency in Swiss German, High German, and French at C2 level is required.
- Experience in social science research methods is a plus.
Is this helpful?
Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung IZFG
Für ein Forschungsprojekt im Bereich Geschichte der Homosexualität der Schweiz sucht das IZFG eine studentische Hilfskraft im Stundenlohn für einen Arbeitsumfang im Rahmen von ca. 200 Stunden, zu erarbeiten innerhalb von max. 6 Monaten (durchschnittlich ca. 20% Arbeitszeit pro Woche bei regelmässiger Tätigkeit).
Aufgaben
Hauptaufgabengebiet sind Datenaufarbeitung (Transkriptionen) und Unterstützung bei der Datenanalyse, zudem ggf. administrative Arbeiten, Recherchetätigkeiten, Datenerhebungen oder redaktionelle Arbeiten im Rahmen der Mitarbeit am oben genannten Projekt oder auch an weiteren interdisziplinären Forschungsmandaten (sozialwissenschaftlich, historisch und/oder juristisch) am IZFG.
Anforderungen
•Student*in an einer Schweizer Hochschule, mit Vorteil im Bereich Sozialwissenschaften (Sozialanthropologie, Sozialgeografie, Soziologie, etc.) oder Fachrichtungen der phil.-hist. (BA abgeschlossen oder kurz vor Abschluss)
•Muttersprachliche oder ausgezeichnete Schweizerdeutsch-, Hochdeutsch- und Französisch-kenntnisse (Niveau C2)
•Erfahrung in sorgfältigem, selbständigem und teamorientiertem Arbeiten
•Zusätzlich von Vorteil: Grundkenntnisse in sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden
•Zusätzlich von Vorteil: Grundkenntnisse zu Themen und Fragestellungen der Geschlechterforschung.
Wir bieten
Bewerbung und Kontakt
Für Auskünfte steht Ihnen Dr. Tina Büchler (E-Mail schreiben) gerne zur Verfügung.
In ihrer Einstellungspraxis verpflichtet sich die Universität Bern zu Chancengleichheit und zur Förderung von Diversität. Das IZFG geht dieser Verpflichtung mit Überzeugung nach und freut sich über Bewerbungen von People of Color, Menschen mit Migrationsbiografie, LGBTIAQ+ oder Menschen mit einer Behinderung.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte elektronisch (1 PDF-Datei) bis am 15. April 2025 an:
Dr. Tina Büchler, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Bern, Mittelstrasse 43, 3012 Bern, E-Mail schreiben