eine/n Schulischen Heilpädagogen/Heilpädagogin oder Lehrperson Zyklus 1 (Kindergärtner:in) 26 Lektionen plus Klassenlehrperson-Funktion
Heilpädagogische Schule Oberaargau
Publication date:
10 February 2025Workload:
100%- Place of work:Langenthal
Job summary
Join the Heilpädagogische Schule Oberaargau in Langenthal! This unique school supports students with cognitive or multiple disabilities.
Tasks
- Lead a middle school class throughout the week.
- Develop individualized learning goals for students.
- Collaborate with a multidisciplinary support team.
Skills
- A diploma in special education or relevant training is required.
- Experience with ICF-based learning planning.
- Ability to work in diverse, interdisciplinary teams.
Summary from the original job ad
Is this helpful?
Portrait der Schule/Institution
Die Heilpädagogische Schule Oberaargau in Langenthal ist eine besondere Volksschule, welche vom Kanton Bern den Bildungsauftrag von Schülerinnen und Schülern mit einer kognitiven oder mehrfachen Beeinträchtigung übernommen hat.
Für eine Mittelstufenklasse an unserer Schule suchen wir ab August 2024 oder nach Vereinbarung
Für eine Mittelstufenklasse an unserer Schule suchen wir ab August 2024 oder nach Vereinbarung
eine/n Schulischen Heilpädagogen/Heilpädagogin oder Lehrperson Zyklus 1 (Kindergärtner:in) 26 Lektionen plus Klassenlehrperson-Funktion
Heilpädagogische Schule Oberaargau
4900 Langenthal
4900 Langenthal
Aufgaben
Sie führen die Klasse die ganze Schulwoche in allen Fächern gemäss Stundenplan. Sie übernehmen die Klassenverantwortung zusammen mit Ihrer Stellenpartnerin und planen die individuellen Förderziele der Schülerinnen und Schüler. Sie arbeiten im Förderteam mit der anderen Lehrperson, den Einzelförderungsfachpersonen, den Schulassistentinnen, verschiedenen Therapeutinnen und Lehrpersonen aus der Stufe zusammen.
Anforderungen
Sie verfügen über ein Diplom in Heilpädagogik oder sind in Ausbildung dazu. Sie kennen sich mit Förderplanung nach ICF aus. Unterstützte Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil in Ihrem Unterricht. Sie arbeiten gerne mit heterogenen Gruppen und mit einem interdisziplinären Förderteam. Sie haben Interesse mitzudenken, sich einzubringen und Aufgaben im Team zu übernehmen.
Wir bieten
Sie werden unterstützt durch vielfältige Ressourcen und Fachwissen aus dem Förderteam. Sie unterrichten in modernen, hellen, grosszügigen Räumen. Die Anstellung und Besoldung erfolgen nach kantonalen Richtlinien.
Kontakt
Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!
Ihre schriftliche Bewerbung per E-Mail oder per Post richten Sie bitte an die Standortleitung, Erika Meyer. Sie steht für weitere Informationen gerne zur Verfügung.
Telefon 062 552 36 02
E-Mail schreiben
Ihre schriftliche Bewerbung per E-Mail oder per Post richten Sie bitte an die Standortleitung, Erika Meyer. Sie steht für weitere Informationen gerne zur Verfügung.
Telefon 062 552 36 02
E-Mail schreiben
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.08.2025
Bewerbungsfrist
31.03.2025
Referenz
33074