Im Grunze gut: Umfassende Bewertung der Bodenqualität in der artgerechten Schweinefreilandhaltung (100%) | jobs fibl
Publication date:
04 April 2025Workload:
100%Contract type:
Permanent position- Place of work:Frick
- Salary estimate from jobup.ch:Log in, to see estimate from jobup.ch
Job summary
Join the project 'Im Grunze gut' focused on sustainable pig farming. Work in a dynamic environment emphasizing animal welfare and soil preservation.
Tasks
- Develop and test the 'Sau Karavan' for outdoor pig farming.
- Analyze soil quality during the first test phase in 2025.
- Create practical recommendations for optimal pig density and duration.
Skills
- Background in agriculture or environmental sciences preferred.
- Strong analytical skills in soil quality assessment.
- Ability to work collaboratively in practical farm settings.
Is this helpful?
Type of offer: Master these
Problemstellung
Eine artgerechte Schweinehaltung ermöglicht es den Tieren, ihr gesamtes Verhaltensspektrum zu zeigen. Dies ist in der Freilandhaltung etwas besser möglich als in der Stallhaltung. Gleichzeitig entsteht aber zumindest bei der graslandbasierten Freilandhaltung häufig ein Zielkonflikt mit der Bodenschonung. Im Projekt "Im Grunze gut" wird der "Sau Karavan", eine Erfindung zur bodenschonenden Haltung von Schweinen im Freiland, unter Einbeziehung der Praxis konstruiert und gebaut. Ein Exemplar wird auf einem Praxisbetrieb über zwei Jahre getestet und ein Merkblatt zur Nutzung entwickelt.
Während der ersten Testphase zwischen Mai und Juli 2025 wird an vier Terminen die Bodenqualität sowohl im Feld als auch an ungestört entnommenen Proben im Labor analysiert. Die Hypothesen sind, dass 1.) die Bodenstruktur durch wühlende Schweine gestört; und 2.) die Nährstoffverfügbarkeit erhöht wird. Auf Basis dieser Erkenntnisse wird im Anschluss an die Masterarbeit eine Praxisempfehlung für optimale Besatzdichte und Standzeitraum entwickelt.
Vorgehen/Methode
Unterschiedliche physikalische und chemische Methoden zur Erfassung der Bodenqualität
Kontaktperson
Markus Steffens
(E-Mail schreiben oder E-Mail schreiben)
Bearbeitungszeitraum
Feldarbeit: Mai – Juli
Laboranalytik: Juli – September
Auswertung: ab September
Literatur
www.fibl.org/de/themen/projektdatenbank/projektitem/project/2819
| jobs fibl