Klassenlehrperson Zyklus 3, 60 bis 100%
Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche
Publication date:
29 April 2025Workload:
60 – 100%- Place of work:Zollikofen
Portrait der Schule/Institution
Gemeinsam einzigartig unterwegs
Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen - eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten. Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Schulen und Sonderschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum.
Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen - eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten. Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Schulen und Sonderschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum.
Klassenlehrperson Zyklus 3, 60 bis 100%
Blindenschule Zollikofen
3052 Zollikofen
3052 Zollikofen
Aufgaben
Das können Sie bei uns bewirken:
Als Klassenlehrperson arbeiten Sie zusammen mit einem motivierten Team, welches unter Ihrer pädagogischen Leitung steht. Sie planen den stufengerechten Unterricht gemäss Lehrplan 21 und führen diesen gemeinsam mit dem Team durch. Als Grundlage dazu erstellen Sie individuelle Bildungs- und Förderpläne. Sie übernehmen pflegerische und medizinische Massnahmen sowie Bezugspersonen- und Koordinationsarbeiten. Ein konstruktiver Kontakt zu den Erziehungsberechtigten und externen Fachstellen ist Ihnen wichtig und Sie pflegen diesen proaktiv. Ausserdem erstellen Sie Berichte, nehmen an Sitzungen teil und engagieren sich in Arbeitsgruppen. Zudem organisieren Sie Schulanlässe wie beispielsweise Landschulwoche oder Projektwochen und führen diese mit Ihrem Team durch.
Als Klassenlehrperson arbeiten Sie zusammen mit einem motivierten Team, welches unter Ihrer pädagogischen Leitung steht. Sie planen den stufengerechten Unterricht gemäss Lehrplan 21 und führen diesen gemeinsam mit dem Team durch. Als Grundlage dazu erstellen Sie individuelle Bildungs- und Förderpläne. Sie übernehmen pflegerische und medizinische Massnahmen sowie Bezugspersonen- und Koordinationsarbeiten. Ein konstruktiver Kontakt zu den Erziehungsberechtigten und externen Fachstellen ist Ihnen wichtig und Sie pflegen diesen proaktiv. Ausserdem erstellen Sie Berichte, nehmen an Sitzungen teil und engagieren sich in Arbeitsgruppen. Zudem organisieren Sie Schulanlässe wie beispielsweise Landschulwoche oder Projektwochen und führen diese mit Ihrem Team durch.
Anforderungen
Das bringen Sie mit:
Sie verfügen über schulische Erfahrung in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit einer Mehrfachbeeinträchtigung und idealerweise auch mit Kindern im Autismus-Spektrum. Zudem besitzen Sie ein EDK-anerkanntes Diplom in schulischer Heilpädagogik, ein Primarlehrpatent oder befinden sich im Studium zum Bachelor in Primary Education oder Master in Schulischer Heilpädagogik. Ihre Kommunikation passen Sie individuell an die Möglichkeiten der Schülerinnen und Schüler an. Mit Ihrer konstruktiven Art und positiven Grundhaltung tragen Sie viel zu einem guten Teamklima bei.
Sie verfügen über schulische Erfahrung in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit einer Mehrfachbeeinträchtigung und idealerweise auch mit Kindern im Autismus-Spektrum. Zudem besitzen Sie ein EDK-anerkanntes Diplom in schulischer Heilpädagogik, ein Primarlehrpatent oder befinden sich im Studium zum Bachelor in Primary Education oder Master in Schulischer Heilpädagogik. Ihre Kommunikation passen Sie individuell an die Möglichkeiten der Schülerinnen und Schüler an. Mit Ihrer konstruktiven Art und positiven Grundhaltung tragen Sie viel zu einem guten Teamklima bei.
Wir bieten
Darauf können Sie sich freuen:
In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum. Unsere Kultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit. Wir pflegen ein familiäres Klima, unterstützen uns gegenseitig und entwickeln uns gemeinsam weiter. Unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Der Lohn wird gemäss dem kantonalen Lehreranstellungsgesetz LAG ausgerichtet. Erfahren Sie mehr darüber auf unserer Webseite.
In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum. Unsere Kultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit. Wir pflegen ein familiäres Klima, unterstützen uns gegenseitig und entwickeln uns gemeinsam weiter. Unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Der Lohn wird gemäss dem kantonalen Lehreranstellungsgesetz LAG ausgerichtet. Erfahren Sie mehr darüber auf unserer Webseite.
Kontakt
Treten Sie mit uns in Kontakt:
Haben Sie Fragen? Dann freut sich Jean-Luc Gassmann, Teamleiter Sehen Plus, über Ihre Kontaktaufnahme unter 031 910 25 27.
Auf Ihre Bewerbung via www.blindenschule.ch/jobs freuen wir uns.
Haben Sie Fragen? Dann freut sich Jean-Luc Gassmann, Teamleiter Sehen Plus, über Ihre Kontaktaufnahme unter 031 910 25 27.
Auf Ihre Bewerbung via www.blindenschule.ch/jobs freuen wir uns.
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.08.2025
Bewerbungsfrist
31.07.2025
Referenz
34756