Hochschulpraktikum Politik und Koordination, Fokus Aussenbeziehungen (a)
Key information
- Publication date:15 April 2025
- Workload:80 – 100%
- Contract type:Internship
- Language:German (Fluent)
- Place of work:Luzern
Ihre Aufgaben
- Sie sind Teil des Departementssekretariats des Justiz- und Sicherheitsdepartements und unterstützen den Bereich Politik und Koordination.
- Ihr Schwerpunkt liegt dabei bei der Koordination der Aussenbeziehungen. Gemeinsam mit der Koordinatorin Aussenbeziehungen überwachen, beobachten und bearbeiten Sie politische Vorlagen auf Bundesebene, welche für den Kanton Luzern von Relevanz sind und koordinieren die Interessenvertretung des Kantons, z.B. mit Sessionsbriefen und Anlässen. Dabei stellen Sie auch den Informationsfluss innerhalb des Kantons sicher.
- Zusätzlich unterstützen Sie die Vorbereitung von interkantonalen Regierungs- und Fachkonferenzen (KdK, ZRK, ZPDK, KKJPD, etc.) zuhanden der Departementsvorsteherin und der Gesamtregierung des Kantons Luzern (Sichtung von Traktanden, Zusammenfassen und Redigieren von Texten, Einholen von Fachinputs bei Departementen und Dienststellen).
- Darüber hinaus sind Sie in weiteren Themenfeldern des Bereichs Politik und Koordination tätig, übernehmen konzeptionelle und administrative Aufgaben und unterstützen bei der Organisation von Events und Veranstaltungen des Bereichs.
- Das Praktikum bietet nicht nur einen Einblick in die Verwaltung, in ein breites Themenspektrum und in die politische Kommunikation. Vielmehr erhalten Sie auch die Möglichkeit, Ihr Wissen aus dem Studium und Ihre Stärken in der täglichen Arbeit anzuwenden und für den künftigen Berufseinstieg weiterzuentwickeln. Zudem bieten wir Ihnen die Gelegenheit, an Veranstaltungen und an aufgabenspezifischen Weiterbildungen teilzunehmen, wodurch Sie sich ein spannendes Netzwerk aufbauen können.
- Das Hochschulpraktikum ist auf 6 Monate befristet (mit Möglichkeit auf Verlängerung um maximal weitere 6 Monate).
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Politikwissenschaften, Public und Nonprofit Management, Recht, Geschichte oder einem vergleichbaren Studiengang, idealerweise mit Master
- Sehr gute schriftliche Ausdrucksweise, adressatengerechte Kommunikation in Wort und Schrift sowie stilsicheres Deutsch, Französischkenntnisse von Vorteil
- Selbständige Arbeitsweise, vernetztes Denken, initiative und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Interesse für kommunale, kantonale sowie nationale Politik
- Gute Kenntnisse der Schweizer Politiklandschaft sowie politisches Gespür
- Motivierte und teamfähige Persönlichkeit
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Das Departementssekretariat des Justiz- und Sicherheitsdepartementes ist die Drehscheibe zwischen Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Es stellt den Austausch und das Zusammenwirken verschiedenster Anspruchsgruppen sicher und unterstützt die Departementsleitung. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Justiz- und Sicherheitsdepartement Departementssekretariat Jonathan Winkler Bereichsleiter Politik und Koordination +41 41 228 64 11
6002 Luzern
Contact
Kanton Luzern