Leiter*in Zentrum für Weiterbildung (80%)
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Publication date:
02 April 2025Workload:
80%Contract type:
Permanent position- Place of work:Olten
- Salary estimate from jobup.ch:Log in, to see estimate from jobup.ch
Aus- und Weiterbildung für die Gesellschaft - wir sind wirkungsvoll
Leiter*in Zentrum für Weiterbildung (80%)
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, Zentrum für Weiterbildung
Ihre Aufgaben:
Sie führen das Zentrum für Weiterbildung gemäss strategischen Vorgaben und nehmen Aufgaben in folgenden Bereichen wahr:
- Personelle, finanzielle und fachliche Führung des Zentrums
- Zukunftsgerichtete Weiterentwicklung des Weiterbildungsportfolios und des Praxisnetzwerks
- Mitwirkung an der Leitung und strategische Weiterentwicklung der Hochschule für Angewandte Psychologie als Mitglied der Hochschulleitung sowie Vertretung in verschiedenen Gremien
- Förderung der Zusammenarbeit mit den Instituten und dem Zentrum für Ausbildung
- Fachliche Führung, Beratung und Unterstützung der Programmleitenden sowie konzeptionelle und organisatorische Betreuung verschiedener Events
- Enge und abgestimmte Zusammenarbeit mit Kommunikation & Marketing der Hochschule für die gemeinsame Planung und Durchführung von Werbemassnahmen für die Weiterbildung und das Praxisnetzwerk
Ihr Profil:
Für diese anspruchsvolle Position suchen wir eine innovative und gewinnende Persönlichkeit mit Hochschulabschluss und Promotion in Arbeits-, Organisations- oder Wirtschaftspsychologie oder in einem verwandten Gebiet. Sie zeichnen sich aus durch:
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung oder in der Personalentwicklung
- Leidenschaft für die Wahrnehmung von Management- und Führungsaufgaben
- Nachweisliche Kompetenz und Sensibilität für die Führung unterschiedlicher Personengruppen in einer Wissensorganisation
- Vernetzung mit der Unternehmerpraxis und Verbänden sowie Kenntnis der Schweizer Bildungslandschaft
Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich ergänzenden Perspektiven ermöglichen ein differenziertes Verständnis und Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.