Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit 50 %
Universität Bern
Publication date:
11 April 2025Workload:
50%- Place of work:Bern
- Salary estimate from jobup.ch:Log in, to see estimate from jobup.ch
Job summary
Join the Oeschger-Zentrum für Klimaforschung OCCR, a hub for climate research. This role offers a chance to shape impactful communication strategies.
Tasks
- Develop and implement public relations strategies independently.
- Produce high-quality content for diverse communication channels.
- Lead complex communication projects, including events and exhibitions.
Skills
- Experience in science journalism and corporate communication required.
- Creative and enthusiastic personality with a passion for media.
- Strong language skills in German, English, and French preferred.
Is this helpful?
Oeschger-Zentrum für Klimaforschung OCCR
Anstellungsbeginn: 01.09.2025 oder nach Vereinbarung
Das Oeschger-Zentrum für Klimaforschung OCCR ist ein strategisches Zentrum der Universität Bern. Es besteht aus über 40 Forschungsgruppen, welche zum Thema Klima, Klimawandel, Klimafolgen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft sowie Anpassungen und Mitigation forschen.
Aufgaben
Zu Ihren Aufgaben gehört die selbständige Weiterentwicklung und Umsetzung des Konzepts für Öffentlichkeitsarbeit. Sie sind für die strategische Planung und Produktion qualitativ hochwertiger Inhalte (Text, Multimedia) für interne und externe Kommunikation verantwortlich und unterstützen interdisziplinäre Forschungsprojekte in der Medienarbeit. Sie initiieren, leiten oder koordinieren komplexe Kommunikationsprojekte inklusive (Messe)-Auftritte und Events in Zusammenarbeit mit der Abteilung Kommunikation & Marketing der Universität Bern (AKM) oder Dritten.
Anforderungen
Wir suchen eine kreative, begeisterungsfähige Persönlichkeit mit Erfahrung in Wissenschaftsjournalismus und (Unternehmens)-Kommunikation. Interesse oder Erfahrung in Multimedia (Bild/Grafik, Video, Ton) ist von Vorteil. Sie haben Freude an selbständiger, verantwortungsvoller und ideenreicher Arbeit. Sie verfügen über ausgezeichnete Allgemeinbildung und Sprachkenntnisse (D, E, F von Vorteil).
Wir bieten
Bewerbung und Kontakt
Für fachliche Auskünfte zur Stelle wenden Sie sich an Prof. Dr. Martin Grosjean, Direktor OCCR (E-Mail schreiben).
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (CV mit Angabe Monat/Jahr der Anstellungen) schicken Sie bitte in einem einzigen PDF bis 19. April 2025 an Ursula Widmer (E-Mail schreiben).