Lehrperson Berufskunde Feinwerkoptiker/in
Publication date:
26 March 2025Workload:
100%Contract type:
Permanent position- Place of work:Rorschach
Job summary
Join the Canton of St. Gallen, a diverse employer with 6000 staff. We promote the common good and impact over half a million lives.
Tasks
- Teach theoretical and practical skills in fine mechanics optics.
- Plan and conduct lessons following curriculum and educational principles.
- Support learners’ individual skills and professional growth.
Skills
- Completed training as a fine mechanic optical technician.
- Experience in the optics industry and digital teaching methods.
- Strong social skills and teamwork abilities.
Is this helpful?
Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der
Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen
betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden
Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist.
Das Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal (BZR) ist eine Bildungsinstitution des Kantons St.Gallen mit Standorten in Rorschach und Altstätten. An unserem kaufmännischen und gewerblich-industriellen Kompetenzzentrum erwerben jährlich 2000 Lernende aus 12 Kantonen und 52 Nationen ihre berufsspezifische, schulische Grundbildung, teilweise mit Berufsmaturität. Die berufliche Weiterbildung für Erwachsene vervollständigt unser Bildungsangebot. Weitere Infos: www.bzr.ch.
Wir suchen per 1. August 2025 eine
Lehrperson Berufskunde Feinwerkoptiker/in
Pensum: 20%
Arbeitsort: Rorschach
Was Sie erwartet
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in der Vermittlung theoretischer und praktischer Kenntnisse im Bereich Feinwerkoptik.
- Planung und Durchführung des Unterrichts gemäss Lehrplan und didaktischen Prinzipien.
- Förderung der individuellen Kompetenzen der Lernenden und Begleitung ihrer beruflichen Entwicklung.
- Einsatz moderner Lehrmethoden und digitaler Unterrichtsmedien.
- Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben, OdAs und weiteren Bildungseinrichtungen.
- Teilnahme an Schulkonferenzen, Teamsitzungen und Weiterbildungen.
Was Sie auszeichnet
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Feinwerkoptiker/-in EFZ.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Optikbranche (z.B. Produktion, AV/AVOR, Entwicklung).
- Weiterbildung zum/zur Techniker/in oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Photonics, Maschinentechnik o.ä.
- Abgeschlossene oder laufende Ausbildung zur nebenberuflichen Lehrperson an Berufsfachschulen oder die Bereitschaft, diese zu erwerben.
- Affinität zu digitalen Lehr- und Lernmethoden.
- Freude an der Arbeit mit jungen Erwachsenen.
- Hohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und ausgeprägte Organisationsstärke.
Was wir bieten
- Eine vielfältige, herausfordernde Bildungstätigkeit.
- Mitarbeit in einem kompetenten, partnerschaftlichen Team.
- Anstellung innerhalb einer offenen, transparenten Schulkultur.
- Einen dynamischen, praxisnahen Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur.
- Qualitätsorientierte, zertifizierte Strukturen und Abläufe.
Bereit für den nächsten Schritt? Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie ein Teil des Teams sein möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Auskünfte unter:
Marco Ferraro, Leiter Abteilung Technische Berufe, 058 229 99 92.
Die Bewerbungsfrist läuft bis 19. April 2025.